Menapier
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Menapier — Menapier, Volk im Belgischen Gallien, zwischen Maas (Mosa) u. Schelde. Ihr Land war voll Brüche, Moräste u. Waldungen; sie lebten zu Cäsars Zeiten nur in Dörfern u. Hütten. Erst später entstand Castellum Menapiorum, das jetzige Dorf Kassel … Pierer's Universal-Lexikon
Menapĭer — (Menapii), ursprünglich Germanen, wurden aus ihren Sitzen am rechten Rheinufer durch Usipeter und Tenkterer verdrängt, siedelten sich zwischen dem linken untern Rhein und der Schelde nahe der Nordsee an und verschmolzen bald mit den benachbarten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Menapier — Die Menapier (lat. Menapii) waren ein keltisch germanisches Mischvolk im belgischen Gallien, das um 52 v. Chr. von den Römern unter Caesar im Gallischen Krieg unterworfen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Herleitung des Namens 2 Siedlungsgebiet 3 … Deutsch Wikipedia
Menapier — Menapi|er, lateinisch Menapi|i, Stamm der keltischen Belgen am Unterlauf von Rhein, Maas und Schelde, von Caesar unterworfen. … Universal-Lexikon
Bello Gallico — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… … Deutsch Wikipedia
Bellum Gallicum — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… … Deutsch Wikipedia
Comentarii — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… … Deutsch Wikipedia
Comentarii rerum gestarum belli Gallici — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… … Deutsch Wikipedia
Commentarii de Bello Gallico — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… … Deutsch Wikipedia
Commentarii de bello Gallico — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… … Deutsch Wikipedia